Produkt zum Begriff Bauern:
-
Zur Lage der chinesischen Bauern.
Die chinesische Wirtschaft boomt mit Zuwachsraten, von denen europäische Staaten nur träumen können. Doch abseits der neuen Megastädte leben über 50 Prozent der chinesischen Bevölkerung in Rechtlosigkeit und bitterer Armut. Auf dem Land herrschen Despotie und Willkür. Die Bauern werden mit unsäglichen Steuern und Abgaben belegt - zugunsten der stürmischen industriellen Entwicklung und der Prosperität der Ostküstenmetropolen, in denen die Bewohner so gut wie nichts über die Lebensbedingungen der Bauern wissen. Das chinesische Schriftsteller-Ehepaar Wu Chuntao und Chen Guidi (sie stammen beide vom Land) beschloss, die Situation der Landbevölkerung zu dokumentieren. Sie wollten den Städtern begreiflich machen, in welch zerrissenem Land sie leben, wollten ihnen die vergessene Mehrheit der Nation vorstellen, die Menschen, die bei der Modernisierung Chinas auf der Strecke bleiben: 900 Millionen Bauern, Land- und Wanderarbeiter, deren Lebenssituation auch zu einer echten Gefahr für die politische Führung in Peking werden kann: »Die Bauern Chinas gehören zu einer besonderen Gattung Mensch, sie sind die gutherzigsten, folgsamsten und duldsamsten Wesen der Welt, aber wenn sie erst einmal aufgerüttelt sind, dann können sie mit einem Mal zur gewaltigsten, furchtlosesten und zerstörerischsten Armee der Welt werden« (Chen/Wu). Chens und Wus Reportage »Zur Lage der chinesischen Bauern« wurde in China sofort nach Erscheinen zum Bestseller. Doch bereits bei den Vorbereitungen für eine zweite Auflage schritt die Zensurbehörde ein. Inzwischen kursiert ihr Buch millionenfach als Raubkopie. In Europa wurde es mit dem Lettre Ulysses Award ausgezeichnet, dem »Nobelpreis für Journalismus«.
Preis: 1.00 € | Versand*: 6.95 € -
Mittelalterliche Bauern
Zvezda / 8059 / 1:72
Preis: 11.50 € | Versand*: 6.95 € -
Ritter, Bauern, Lutheraner.
Die Welt vor 500 Jahren war eine Zeit großer Veränderungen. Buchdruck, Flugschriften und Kampflieder brachten neue Ideen unter die Leute. Nicht nur im historischen Rückblick, auch für die Zeitgenossen war es eine Zeit des Umbruchs. Die Reichsfürsten gewannen auf Kosten des niederen Adels an Macht. In ihren Territorien setzten sie neue Formen von Staatlichkeit durch. So wurden auch die Voraussetzungen für ein landesherrliches Kirchenregiment geschaffen. Die verstärkte Sorge um das persönliche Seelenheil, traditionelle Kritik am Klerus und antirömische Ressentiments prägten die Zeit und ließen eine »reformatio« wünschenswert erscheinen. Wurde die Welt tatsächlich durch eine Idee verändert - oder ist das bereits Teil einer »protestantischen Meistererzählung«? Was trieb die Menschen um, wofür lohnte es sich, mit Worten - und auch mit Waffen - zu kämpfen? Der Katalog zur Bayerischen Landesausstellung präsentiert zum Reformationsjubiläum ein großes Zeitpanorama um und nach 1500.
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 € -
Unter Bauern - Retter in der Nacht (DVD)
Das historische Drama 'Unter Bauern - Retter in der Nacht' basiert auf den Erinnerungen von Marga Spiegel, geboren 1912 in Oberaula, die 1969 erstmalig als Buch mit dem Titel 'Retter in der Nacht'...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 €
-
Warum streiken die Bauern?
Die Bauern streiken, um auf ihre schwierige wirtschaftliche Lage aufmerksam zu machen. Viele Bauern kämpfen mit niedrigen Preisen für ihre Produkte, steigenden Produktionskosten und einem unfairen Wettbewerb. Sie fordern bessere Unterstützung von der Regierung, faire Handelsbedingungen und eine stärkere Position in der Lieferkette. Der Streik soll dazu dienen, ihre Forderungen zu unterstreichen und Veränderungen in der Agrarpolitik herbeizuführen.
-
Wie viel Förderung bekommen Bauern?
Die Förderung, die Bauern erhalten, variiert je nach Land, Region und Art der Landwirtschaft. In der Europäischen Union gibt es beispielsweise die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP), die finanzielle Unterstützung für Landwirte bereitstellt. Diese Förderung kann sich auf Direktzahlungen, Umweltmaßnahmen oder Investitionen in ländliche Entwicklung konzentrieren. Die Höhe der Förderung hängt von verschiedenen Faktoren wie Betriebsgröße, Produktionsmethoden und Einhaltung von Umweltstandards ab. In einigen Ländern können Bauern auch zusätzliche staatliche Unterstützung oder Subventionen erhalten, um ihre Einkommen zu stabilisieren und die landwirtschaftliche Produktion zu fördern.
-
Warum demonstrieren die Bauern in Berlin?
Die Bauern demonstrieren in Berlin, um gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung zu protestieren. Sie sind unzufrieden mit den geplanten Maßnahmen, die ihrer Meinung nach ihre Existenz bedrohen. Die Bauern fordern unter anderem faire Preise für ihre Produkte, bessere Unterstützung und Schutz vor Importen aus dem Ausland. Sie sehen sich als wichtige Akteure in der Lebensmittelproduktion und wollen gehört und respektiert werden.
-
Wie bekommen Bauern Felder zum Bewirtschaften?
Bauern können Felder auf verschiedene Weisen erhalten. Sie können Land kaufen oder pachten, entweder direkt von anderen Landbesitzern oder über Landwirtschaftsorganisationen. Manche Bauern können auch staatliche Unterstützung oder Fördermittel nutzen, um Zugang zu Land zu erhalten. Darüber hinaus können Bauern auch Land von anderen Bauern oder Familienmitgliedern erben.
Ähnliche Suchbegriffe für Bauern:
-
Das Bauern Kochbuch.
Entlang der Jahreszeiten, der Ernten und der bäuerlichen Feste sind hier zum ersten Mal typische Rezepte aus dem Bauernhaushalt gesammelt, mit denen Sie sich zuhause eine Atmosphäre des Landlebens im genießerischen Sinne schaffen können. Der Tag beginnt mit einem »Bauernfrühstück« (»Bauernbrot« und »Bauernomelett«); zu späterer Stunde, wenn der Hunger am größten ist, kochen Sie sich »Großmutters Käsespätzle« oder den Gemüseeintopf »Quer durch den Garten«. Servieren Sie ihren hungrigen Gästen doch einen »Bauernschmaus« oder eine »Schlachtplatte«! Diese und mehr als 70 weitere Rezepte finden Sie in diesem originellen, schön illustrierten Buch, das Ihnen mehr bieten will als nur einige Rezepte der sogenannten Landhausküche. Es führt Sie mitten hinein in die Welt der Höfe, öffnet die Tür in die Bauernstube, deren Luft bereits erfüllt ist vom Aroma frisch zubereiteter, vom nahen Feld oder dem nächsten Obstbaum geernteter Zutaten. Leichte und herzhafte Gerichte, Vor-, Haupt- und Nachspeisen, Würziges und Süßes - die Kochkunst der Bäuerinnen lassen keine Wünsche offen.
Preis: 7.95 € | Versand*: 6.95 € -
Hirten, Bauern, Götter. Eine Geschichte der römischen Landwirtschaft.
Der Autor stellt die wichtigsten Pflanzen und Tiere vor, welche die Grundlage der römischen Versorgung bildeten, und beschreibt anschaulich das Leben und Wirtschaften auf den kleinen Höfen der einfachen Bauern wie auf den Latifundien der Senatoren in den Tagen der Republik, aber auch die industrielle Produktion auf den riesigen Staatsdomänen der Kaiserzeit. Er berichtet vom häufig elenden Dasein der Sklaven, Pächter und Lohnarbeiter und kontrastiert ihr Leben mit jenem in den prächtigen Villen der Reichen mit ihren Wildgehegen und Fischteichen. Er erhellt Kulte und Riten für jene Gottheiten, um deren Beistand jeder Bauer betete, und erläutert die Ackergeräte, mit denen man den himmlischen Segen praktisch nutzbar machte. Ein Ausblick auf den landwirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel in der Spätantike beschließt dieses Buch, auf das niemand verzichten kann, der die antike Welt wirklich verstehen will.
Preis: 14.95 € | Versand*: 6.95 € -
Herbaria Bauern Brotzeitsalz bio
Gewürzsalz für die Brotzeit: Gut auf Kartoffeln Käse und vielem mehr.
Preis: 5.51 € | Versand*: 4.90 € -
Jede Bäuerin braucht an Bauern
Preis: 16.99 € | Versand*: 6.99 €
-
Was ist der Unterschied zwischen freien und unfreien Bauern?
Der Unterschied zwischen freien und unfreien Bauern liegt hauptsächlich in ihrem rechtlichen Status und ihren persönlichen Freiheiten. Freie Bauern besitzen Land und haben das Recht, über ihre eigenen Angelegenheiten zu entscheiden, während unfreie Bauern oft an das Land oder den Grundbesitzer gebunden sind und weniger persönliche Freiheiten haben. Freie Bauern können auch Steuern zahlen und Rechte wie das Wahlrecht haben, während unfreie Bauern oft Abgaben leisten müssen und weniger politische Rechte haben. In vielen Gesellschaften wurden unfreie Bauern als Leibeigene betrachtet, die an das Land oder den Grundbesitzer gebunden waren und wenig Kontrolle über ihr eigenes Leben hatten.
-
Was mussten die Bauern im Mittelalter machen?
Was mussten die Bauern im Mittelalter machen? Die Bauern im Mittelalter waren verpflichtet, einen Großteil ihrer Ernte an den Grundherren abzugeben. Sie mussten außerdem Frondienste leisten, wie zum Beispiel Feldarbeit oder den Bau von Straßen und Gebäuden. Darüber hinaus mussten sie oft hohe Abgaben an die Kirche leisten und waren verschiedenen Abgaben und Steuern unterworfen. In vielen Fällen waren die Bauern auch verpflichtet, im Kriegsfall als Soldaten zu dienen und für die Verteidigung ihres Landes zu kämpfen.
-
Wie hoch ist die Rente eines Bauern?
Die Höhe der Rente eines Bauern hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Anzahl der Beitragsjahre, dem durchschnittlichen Einkommen während der aktiven Arbeitszeit und den individuellen Rentenansprüchen. In der Regel orientiert sich die Rentenhöhe an den eingezahlten Beiträgen in die Rentenversicherung. Zudem spielen auch Sonderregelungen für landwirtschaftliche Betriebe eine Rolle, die möglicherweise höhere Rentenansprüche ermöglichen. Letztendlich ist es schwer, eine pauschale Aussage über die genaue Höhe der Rente eines Bauern zu treffen, da dies von vielen individuellen Faktoren abhängt.
-
Welche Kleidung tragen junge Bauern auf dem Bauernhof?
Junge Bauern tragen in der Regel praktische und strapazierfähige Kleidung, die ihnen beim Arbeiten auf dem Bauernhof Schutz bietet. Dazu gehören oft robuste Hosen, Hemden oder T-Shirts, Arbeitsschuhe oder Gummistiefel und eine wetterfeste Jacke. Je nach Tätigkeit kann auch spezielle Schutzkleidung wie Handschuhe oder eine Schutzbrille erforderlich sein.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.